L-leucine dehydrogenase
EC 1.4.1.9
Oxidoreductase
Aus Bacillus cereus
Anwendung: L-leucine-dehydrogenase katalysiert die oxidative Desaminierung von L-Leucin, L-Valin und L-Isoleucin sowie von Aminosäuren mit unverzweigter aliphatischer Carbonsäurekette. Durch die Rückreaktion werden zahlreiche 2-Ketosäuren, insbesondere 2-Isocapronat, 2-Ketoisovalerat und 2-Keto-3-methylvalerat, mit 0,9 M Am-monium reduktiv zur entsprechenden Aminosäure aminiert..
Aktivität: > 50 U/mL
Artikel Nr.: 1410
Produktdatenblatt DE LeucinDH – 1410 – DE
Produktdatenblatt ENG LeucinDH – 1410 – ENG
Sicherheitsdatenblatt: Auf Anfrage
Wissenschaftliche Literatur
The distribution and substrate specificity of l-leucine dehydrogenase (By M.W. Zink, B.D. Sanwal; 1962; Archives of Biochemistry and Biophysics, Volume 99, Issue 1, October 1962, Pages 72-77; DOI: 10.1016/0003-9861(62)90245-X)
Structural insights into thermostabilization of leucinedehydrogenase from its atomic structure by cryo-electron microscopy (By Hiroki Yamaguchi, Akiko Kamegawa, et al; 2019; Journal of Structal Biology, Volume 205, Issue 1, January 2019, Pages 11-21; DOI: 10.1016/j.jsb.2018.12.001)