Mikroorganismen sind aufgrund ihrer vielseitigen Stoffwechseleigenschaften sehr gut geeignet, bei Problemen im Umweltbereich auf natürliche Weise zu helfen. So kann z.B. durch Reduzierung von Stickstoffverbindungen und organischen Schlammablagerungen die Wasserqualität in Teichen und Seen verbessert und dadurch die Vitalität der Wassertiere erhöht werden. Ebenso kann in Tierstallungen durch Mikroorganismen die Konzentration geruchsintensiver Stoffe, wie z.B. Ammoniak, minimiert werden.
Durch gezielte Auswahl natürlicher Mikroorganismen und spezielle Anzuchtverfahren werden die gewünschten Stoffwechselleistungen und eine hohe Lagerfähigkeit erreicht.
Gerne stehen wir auch Komunen, Städten und Ländern als Dienstleister tatkräftig zur Seite und unterstützen Sie bei Ihrem vorhaben.
Name | Verwendung | Anwendungsgebiete | Bestell-Nr. | Menge |
---|---|---|---|---|
ASA F-4 | Reduktion von Fettablagerungen und Fäulnisgerüchen | Großküchen | 8095 | auf Anfrage |
ASA kanifresh | Reduzierung von toxischen und unangenehm riechenden Substanzen in der Luft | Kleintierhaltung, insbesondere von Hasen, Kaninchen und Meerschweinchen | 9030 | auf Anfrage |
ASA KW | Abbau von Kohlenwasserstoffen und anderen organischen Verbindungen | KFZ-Werkstätten, Tankstellen, Industriebetriebe und Feuerwehren | 9060 | auf Anfrage |
ASA N | Stickstoffreduktion in Gartenteichen | in eutrophierten Teichen und Seen, bei übermäßigem Algenwuchs | 8010 |
250 ml 500 ml 1000 ml 3000 ml |
ASA N plus | Schnelle Reduktion der Ammonium- und Nitrit-Konzentration in Aquarien und Gartenteichen | bei Neueinrichtung eines Teiches oder Aquariums, nach Einsatz neuer Fische in das Hälterungsbecken | 8030 | auf Anfrage |
ASA N Meer | Reduktion von Ammonium, Ammoniak und Nitrit im Meerwasser, Beschleunigung der Ausbildung einer stabilen Population nitrifizierender Mikroorganismen im Meerwasseraquarium | Bei Neueinrichtung eines Meerwasseraquariums oder nach einem Wasserwechsel, nach dem Einsetzen neuer Organismen u.a. | 9040 | auf Anfrage |
ASA T | Reduzierung der organische Belastungen wie Stärke, Eiweiß, Fett und Zellulose im Teich |
in eutrophierten Teichen und Seen, bei starkem Laubfall und höherem Fischbesatz, bei Algenblüten |
8020 |
250 ml 500 ml 1000 ml 3000 ml |
ASA T conc |
Reduktion von Schlammablagerungen und Futterresten in Gartenteichen Abbau von überschüssigem Nitrat, Nitrit und Ammonium |
in eutrophierten Teichen und Seen, in der Fisch- und Krabbenzucht, bei übermäßigem Algenwuchs |
9060 | auf Anfrage |